Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten gemäß § 14 ff. des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG).
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Dies sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Die Verarbeitung der Daten durch uns erfolgt unter Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften, insbesondere des Gesetzes über den Kirchlichen Datenschutz (KDG) bzw. der Durchführungsverordnung zum Gesetz über den Kirchlichen Datenschutz (KDG-DVO) und des Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetzes (TDDDG).
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
1. Verantwortlicher
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Diözesan-Caritasverband für das Erzbistum Köln e.V.
Georgstr. 7
50676 Köln
Tel: 0221 20 10 284
Fax: 0221 20 10 100
E-Mail: presse@caritasnet.de
2. Datenschutzbeauftragte
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie zu Ihren Rechten rund um den Datenschutz wenden Sie sich bitte an:
Dr. Anna Keller
Datenschutzbeauftragte
Georgstr. 7
50676 Köln
Tel: 02 21 20 10 - 352
E-Mail: datenschutzbeauftragte@caritasnet.de
3. Datenerfassung auf dieser Website
3.1 Rein informatorischer Besuch unserer Website
Bei jedem Aufruf unserer Website durch Sie werden automatisiert Daten und Informationen von Ihrem System erfasst und in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Dabei handelt es sich um Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (in diesem Fall den Webseitenbesucher) beziehen. Diese Daten werden automatisch durch Ihren jeweiligen Browser bei einem Aufruf unserer Webseite übertragen. Hiervon sind folgende Angaben erfasst:
- die Uhrzeit des Aufrufs unserer Webseite (Anfrage an den Server des Hostproviders),
- die URL der Webseite, von welcher aus Sie unsere Webseite aufgerufen haben,
- das von Ihnen verwendete Betriebssystem,
- Typ und Version des von Ihnen verwendeten Browsers sowie
- Ihre IP-Adresse
Zweck dieser Verarbeitung ist, dass unsere Webseite auf Ihrem Gerät abrufbar ist und sich korrekt darstellt. Darüber hinaus nutzen wir die Daten zur Optimierung unserer Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer Systeme. Eine Auswertung dieser Daten zu Marketingzwecken findet nicht statt.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist § 6 Abs. 1 lit. g) KDG. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, Ihnen eine für Ihren Browser optimierte Website zu präsentieren und die Kommunikation zwischen unserem Server und Ihrem Endgerät zu ermöglichen. Dafür ist insbesondere die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse erforderlich.
Die Daten werden sieben Tage gespeichert und anschließend automatisiert gelöscht.
Empfänger der Daten ist unser Server-Host, der im Rahmen einer Auftragsdatenvereinbarung für uns tätig ist.
Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu. Ihren Widerspruch können Sie uns jederzeit mitteilen, beispielsweise per E-Mail an datenschutzbeauftragte@caritasnet.de.
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben und auch nicht für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten bereitzustellen. Wenn Sie die Daten nicht bereitstellen, können Sie unsere Webseite jedoch unter Umständen nicht bzw. nicht vollumfänglich nutzen.
3.2 Cookies
Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Datensätze, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie ermöglichen beispielsweise eine komfortablere Nutzung der Webseite, die Erkennung des Geräts des Nutzers und die Speicherung von Einstellungen. In Cookies können Eingaben und Einstellungen auf einer Website gespeichert werden, sodass Sie diese nicht bei jedem neuen Besuch der Website erneut eingeben müssen. Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID, die eine Zuordnung des Geräts ermöglicht, auf dem das Cookie gespeichert wurde.
3.2.1 Cookie zur Speicherung Ihrer Datenschutzeinstellungen
Um Ihre Entscheidungen im Cookie-Banner zu speichern und beim nächsten Besuch wiederzuerkennen, setzen wir ein technisch notwendiges Cookie ein:
Cookie-Name |
Zweck |
Speicherdauer |
privacy-options |
Speichert Ihre Auswahl bezüglich zugelassener oder abgelehnter Cookies |
90 Tage |
Rechtsgrundlage: Die Speicherung dieses Cookies erfolgt gemäß § 6 Abs. 1 lit. d KDG i. V. m. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG, da wir gesetzlich verpflichtet sind, Ihre Einwilligung nachzuweisen und Ihre Auswahl zu respektieren.
3.2.2 Cookies zur Webanalyse
Unsere Website verwendet Matomo, eine Open-Source-Webanalyse-Software, zur Auswertung der Nutzung unserer Website. Matomo wird auf unserem Server betrieben. Die Datenverarbeitung erfolgt nur nach vorheriger Einwilligung der Nutzer.
Dabei werden folgende Cookies gesetzt:
Cookie-Name |
Zweck |
Speicherdauer |
_pk_id.215.0ca1 |
Erkennt wiederkehrende Besucher und speichert Informationen über deren Verhalten (z. B. Anzahl der Besuche) |
13 Monate |
_pk_ses.215.0ca1 |
Speichert Daten zur aktuellen Sitzung,z.B. welche Seite besucht wurde |
30 Minuten |
3.2.3 Cookie Einstellungen
Durch die folgenden Schalter können Sie steuern, welche Arten von Cookies verwendet werden: